Böhme Schädlingsbekämpfung
– Sicherstellung von Produkten und Gesundheit
Ob Mäuse, Ratten oder Schaben, wenn es um die Bekämpfung von Schädlingen geht, können auch giftige Substanzen zum Einsatz kommen. Die EU-Verordnung verbietet beispielsweise das prophylaktische Ausbringen von Giftködern, weil diese Haus- und Nutztieren zur Gefahr werden können.
Daher ist es uns bei all unseren Einsätzen wichtig, dass wir Sie und Ihre Produkte vor einer Kontamination mit dem Bekämpfungsmittel schützen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Thema “Hygienesicherung” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Diese drei Schädlinge gehören zu den häufigsten, die in Haushalten und Betrieben bekämpft werden müssen.
Mäuse und Ratten sind Nagetiere, die für ihre Zerstörung von Vorräten und ihre Fähigkeit, Krankheiten zu übertragen, bekannt sind.
Schaben sind Insekten, die ebenfalls Krankheiten verbreiten können und in feuchten, dunklen Umgebungen leben.
Maßnahmen und Strategien zur Bekämpfung von Schädlingen wie Nagetieren, Insekten oder anderen unerwünschten Organismen, die gesundheitliche Risiken, Schäden an Gebäuden oder Produkten verursachen können.
Chemikalien oder Präparate, die zum Abtöten von Schädlingen eingesetzt werden, aber auch eine Gefahr für andere Lebewesen darstellen können.
Diese Substanzen können in Form von Ködern, Sprays oder Pasten verwendet werden, um Schädlinge zu bekämpfen.
Rechtliche Vorschriften der Europäischen Union, die Regelungen für den Umgang mit chemischen Substanzen, insbesondere für den Einsatz von Pestiziden oder Giften, festlegen.
Eine wichtige Verordnung ist die EU-Verordnung über Pflanzenschutzmittel, die den Einsatz von Giftstoffen und deren Zulassung regelt.
Das vorbeugende Auslegen von Giftködern, um Schädlinge zu bekämpfen, bevor ein Problem aufgetreten ist.
Die EU-Verordnung verbietet dieses Vorgehen, da es potenziell gefährlich für Haustiere und Nutztiere sein kann, die mit den Giftstoffen in Kontakt kommen könnten.
Der unerwünschte Kontakt von Lebensmitteln, Oberflächen oder anderen Produkten mit Schädlingstoxinen oder anderen Pestiziden, die bei der Schädlingsbekämpfung verwendet werden.
Solche Kontaminationen müssen vermieden werden, um gesundheitliche Risiken für Menschen oder Tiere zu verhindern.
Bei der Anwendung von Bekämpfungsmitteln ist es wichtig, sicherzustellen, dass sowohl die Produkte eines Unternehmens als auch die Menschen, die damit in Kontakt kommen könnten, vor schädlichen Auswirkungen geschützt werden.
Dies kann durch gezielte Anwendung von Mitteln, Schutzmaßnahmen und Vorsichtsregeln erfolgen.
Wir bieten Ihnen daher:
- Einsatz von unschädlichen Mitteln für die Gesundheit
- Exakte Aufklärung über all unsere Methoden
- Beratungen in Bezug auf Lebensmittelhygiene
- Einhaltung der HACCP Grundsätze bei unserer Arbeit
Wenn wir einen Wirkstoff ausbringen müssen, ist es wichtig, dass Sie oder Ihre Haustiere nicht in Gefahr geraten.
Im betrieblichen Bereich geht es nicht nur darum, Ihre Mitarbeiter zu schützen, sondern auch Ihre Bestände.
Aus diesem Grund wählen wir unsere Mittel immer mit höchster Sorgfalt aus und sorgen dafür, dass Sie keine unnötigen Entsorgungskosten wegen unserem Einsatz tragen müssen.
Schädlinge vermeiden – das geht auch ohne Kontamination
Vorbeugende Maßnahmen sind zur Vermeidung von Schädlingen wichtig und effektiv. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die verwendeten Produkte keinen negativen Einfluss auf Ihre Gesundheit oder Ihre gelagerten Lebensmittel haben.
Wir können dank ausgeklügeltem Schädlings-Monitoring einen Befall vermeiden und gleichzeitig dafür sorgen, dass es keine Kontamination gibt.
Wir bringen unsere Hilfsmittel unauffällig in Ihren Alltag ein, dass Sie sie nicht bemerken und sich zu keinem Zeitpunkt Sorgen über gesundheitliche Gefahren machen müssen.
Wenn Sie unsicher sind, welche Arten der Prävention für Sie zum Einsatz kommen, rufen Sie uns gern an und wir vereinbaren ein Beratungsgespräch mit Ihnen.