Böhme Schädlingsbekämpfung 
– wir setzen auf artgerechte Methoden 

Tauben gelten weithin als „Ratten der Lüfte“ und doch sind die Tiere nicht schuld an ihrer eigenen Existenz.

Vielfach ist es das Verhalten der Menschen, die mit gut gemeinten Fütterungsmethoden und Abfällen auf der Straße den Bestand von Tauben noch vergrößern.

Eine echte Taubenplage kann jedoch für Ihren Privatbereich oder Ihr Geschäft eine Herausforderung sein, die es zu bewältigen gilt.

Wir setzen dabei auf tierfreundliche Methoden:

  • Tauben werden vergrämt, nicht vergiftet
  • Wir bieten alternative und individuelle Lösungen an
  • Die Tiere werden nicht geschädigt

Die heutige Straßentaube ist ein Nachfahre der früheren Haustaube, sie stammt teilweise noch aus Züchtungen und kann sich aufgrund idealer Bedingungen in Großstädten vermehren.

Zur Vermeidung wachsender Populationen werden Taubeneier in den Nestern von Tierschützern ausgetauscht, damit sich die Tiere nicht weiter vermehren.

Allerdings kann es trotz aller Vorsicht zur Taubenplage kommen.

0531 49059107

Tauben vergrämen – ohne den Tieren zu Schaden

Glossar

Manche Wörter und Begriffe zum Thema “Taubenabwehr” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.

Maßnahmen, die ergriffen werden, um Tauben von bestimmten Orten fernzuhalten, ohne ihnen Schaden zuzufügen.

 

Ziel ist es, die Tiere zu vertreiben oder zu verhindern, dass sie sich an bestimmten Stellen niederlassen und dort Schäden anrichten.

Mechanische Vorrichtungen, die auf Oberflächen wie Fenstersimsen oder Dächern angebracht werden, um zu verhindern, dass Tauben sich dort niederlassen.

 

Sie bestehen aus Metall- oder Kunststoffspitzen, die den Vögeln unangenehm sind, jedoch keine Verletzungen verursachen.

 

Die Spikes wirken als physische Barriere.

Die Ausscheidungen von Tauben, die bei regelmäßigem Aufenthalt an einem bestimmten Ort die Gebäudefront oder andere Flächen beschädigen können.

 

Taubenkot ist ätzend und kann Fassaden, Fensterrahmen und sogar Denkmäler dauerhaft schädigen.

Eine Methode zur Taubenabwehr, bei der visuelle Reize eingesetzt werden, um die Vögel zu vertreiben.

 

Hierzu werden beispielsweise reflektierende Objekte, wie CDs oder spezielle Folien, verwendet, die durch das Sonnenlicht blenden und die Tauben irritieren.

Nachbildungen von Greifvögeln, wie Falken oder Adler, die aufgestellt werden, um Tauben abzuschrecken.

 

Tauben nehmen Greifvögel als Bedrohung wahr und meiden daher den Bereich.

 

Diese Attrappen sind eine natürliche und effektive Methode zur Taubenvergrämung.

Ein Zustand, bei dem Tauben durch ihre Anwesenheit in bestimmten Bereichen (z. B. an Gebäuden oder in Innenhöfen) Schäden anrichten, Hygieneprobleme verursachen oder die Lebensqualität der Anwohner beeinträchtigen.

 

Taubenprobleme erfordern gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung oder Vergrämung.

Diverse Ansätze und Methoden, die zur Lösung eines Taubenproblems eingesetzt werden können.

 

Diese umfassen sowohl präventive Maßnahmen wie die Installation von Abwehrspitzen als auch aktivere Methoden wie den Einsatz von Greifvogelattrappen oder visuellen Vergrämungsstrategien.

Es gibt verschiedene Methoden, um Tauben wirkungsvoll zu vergrämen, ohne den Tieren dabei einen Schaden zuzufügen.

Bekannteste Methode sind sogenannte Abwehrspitzen. Damit wird verhindert, dass sich die Tiere an Ort und Stelle niederlassen und durch Kotrückstände die Häuserfront oder andere Bereiche beschädigen.

Die Tiere werden nicht verletzt, sondern suchen sich einen neuen Platz, an dem sie sich niederlassen können.

Auch visuelle Vergrämung oder Greifvogelattrappen haben sich in der Vergangenheit als wirksam erwiesen.

Wenn Sie ein direktes Taubenproblem haben, sprechen Sie uns gern an, damit wir Ihnen alle unsere Bekämpfungsmöglichkeiten erklären können.